Kürbiskernöl – gesund und lecker

Eine Delikatesse aus der Steiermark, die nicht nur kulinarischen Genuss verheißt sondern auch gesundheitliche Vorteile bringt. Aber wie ist eigentlich die Geschichte des Kürbiskernöls?

Der Ursprung ist der Speisekürbis, der aus Mittelamerika stammt und in Mexiko seit Jahrtausenden Kulturpflanze ist. Er wurde nach der Entdeckung von Amerika auch hier in Europa eingeführt und ist bis heute ein beliebtes Gemüse. Die Gewinnung des heute äußerst beliebten Kürbiskernöls kam jedoch sehr viel später.  Allerdings bereits im 18. Jahrhundert wusste man, dass auch der Kürbiskern nutzbar ist. Aus einem Fachbuch, das aus dem Jahre 1739 stammt, geht dies hervor. Hier steht unter anderem geschrieben „… man brauchet denselben offt zu den kühlenden Emulsionen und Milchen, wie auch zu anderen Träncken und Suppen. Es wird auch ein wiesses, süsses Oel daraus gepresset, welches eine linde, weiche Haut machet, und auch sonsten erweichet.“

Zur Zeit Maria-Theresias sollte Kürbiskernöl nicht mehr als normales Lebensmittel gehandelt werden und wurde von da an in Apotheken hauptsächlich zur Herstellung von Salben und Pflastern verwendet. Selbst als Wagenschmiere diente das Kürbiskernöl. Anfang des 18. Jahrhunderts. Irgendwann hatten durch Mutation einige Kürbisarten plötzlich Kerne, die nicht verholzt waren sondern nur von einem dünnen Häutchen geschützt wurden. Damit eigneten sich diese neuen Kerne besonders zur Gewinnung des Kernöls. Früher wurde dieses Kernöl mit Hilfe von Pressbäumen gewonnen und diente hauptsächlich der  Selbstversorgung der Bauern.

Die Gewinnung des Kürbiskernöls

Wie bereits erwähnt, wurde das Kernöl früher mit Hilfe von Pressbäumen gewonnen. Heute stammt das gewonnene Öl aus der Kaltpressung. Bis dahin liegt aber ein langer Weg. Zuerst einmal müssen die Kerne aus dem Kürbis herausgeschält werden. Diese Arbeit erledigen auch heute noch einige Bauern von Hand. Andere verwenden dazu besondere Maschinen. Nachdem die Kerne geerntet sind und bevor sie geröstet werden, müssen sie gereinigt und sortiert werden. Der Vorgang des anschließenden Trocknens sorgt auch dafür, dass die Kerne lagerfähig werden und jederzeit frisch gepresst werden können. Um ein Liter Kürbiskernöl herzustellen benötigt man zirka 2500 g getrocknete Kerne, was ungefähr 30 bis 35 Kürbissen entspricht.

Nach dem Trocknen werden die Kerne gemahlen und zusammen mit Wasser, was eine schonende Erwärmung ermöglicht, und Salz zu einem Brei verrührt. Das Salz aus der Salzmühle bewirkt hierbei die Trennung von Eiweiß und Fett. Dieser Brei wird nun so lange leicht erhitzt, bis das Wasser verdampft ist. Dadurch wird das Öl aufgeschlossen. Nun kann die Masse geröstet werden. Bei der Röstung wird das Eiweiß vom Fett getrennt. Da die Kerne nicht zu hell bleiben aber auch nicht zu dunkel werden sollen, ist die Rösttemperatur sehr wichtig, so dass hier die Erfahrung des Pressmeisters der Ölmühle gefragt ist.  Neben der Haltbarkeit erhält das Öl durch das Rösten auch seinen wundervoll nussigen Geschmack. Nach dem Rösten ist der Kürbiskernbrei, vom Fachmann „Ölkuchen“ genannt, fertig zum Pressen. Dies geschieht in einer Zylinderpresse mit zirka 300 bar Druck, so dass das Öl dickflüssig und dunkelgrün herausläuft.

Kürbiskernöl und seine Inhaltsstoffe

Bereits von Natur aus enthalten Kürbiskerne eine Reihe wertvoller Spurenelemente und Mineralien, wie beispielsweise

  • Chlor,
  • Fluor,
  • Jod,
  • Natrium,
  • Schwefel,
  • Kalium,
  • Phosphor,
  • Magnesium,
  • Calcium,
  • Eisen,
  • Kupfer,
  • Mangan,
  • Selen und
  • Zink

sowie die wertvollen Vitamine A, B1, B2, Niacinäquivalent  = Vitamin B3, Panthotensäure = Vitamin B5, B6, Biotin = Vitamin B7, C, D und E.

Darüber hinaus enthält der Kürbiskern hochwertiges, leichtverdauliches Eiweiß sowie hochwertiges und leicht verdauliches Fett. Ansonsten besteht der Kürbiskern zu fast 95 % aus Wasser. Somit zählt das Kürbiskernöl zu den wertvollsten und gesündesten Pflanzenölen überhaupt. Damit alle diese Wertvollen Inhaltsstoffe nicht verloren gehen, sollte Kürbiskernöl nur kalt verwendet werden.

Wirkung und Anwendungsgebiete des Kürbiskernöls

Aufgrund seiner hochwertigen Inhaltsstoffe hat das Kürbiskernöl auch eine gesundheitsfördernde Wirkung. So wirkt die Vielfalt an Spurenelementen, Vitaminen und Mineralien

  • vorbeugend gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen,
  • lindert Unterleibsbeschwerden,
  • entschlackt und
  • stärkt das Immunsystem,

wie in einer Studie über Kürbiskernöl des Instituts für Biochemie der Technischen Universität Graz nachgewiesen wurde. Demnach schützt Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. vor freien Radikalen, die maßgeblich an der Entstehung und dem Verlauf von Krankheiten beteiligt sind, da es reicher an Antioxidantien ist als andere Speiseöle, und stärkt so das Immunsystem und schützt Zellen und Zellwände. Darüber hinaus hilft Kürbiskernöl bei Blasenbeschwerden, stärkt die Prostata, schützt vor Herz- und Kreislaufproblemen sowie vor erhöhten Blutfettwerten.

Kürbiskernöl in der Küche

Das dunkelgrüne Kürbiskernöl wird, wie der Name es schon verrät, aus dem Feinsten des Steirischen Ölkürbisses, den Kernen, gewonnen. Seinen wunderbar nussigen Geschmack erhält das Öl neben der Trocknung auch durch die Röstung. Das Kürbiskernöl sehr reich an wertvollen Inhaltsstoffen ist, sollte es zum Kochen und Backen nicht verwendet werden, weil die meisten dieser wertvollen Inhaltsstoffe zerstört würden. Darüber hinaus wäre es eine ziemlich kostspielige Angelegenheit, da ein hochwertiges, erstklassiges Kürbiskernöl unter 10 Euro selten zu bekommen ist. Die Gründe hierfür sind die doch sehr aufwändige Gewinnung und Herstellung und die begrenzte verfügbare Menge.

So verwundert es niemanden, dass viele Profiköche Kürbiskernöl nur zum Verfeinern von Vorspeisen und Salaten und nicht zum Kochen und Backen benutzen. Im Dressing gibt es dem Salat einen nussigen Geschmack und sorgt, dank seiner wertvollen Inhaltsstoffe, für gesunden Genuss. Allerdings ist Kürbiskernöl nicht nur eine hervorragende Basis für die Marinade sondern verfeinert auch kalte Speisen, Suppen und Soßen. Rezepte von Gerichten, die mit steirischem Kürbiskernöl verfeinert werden, findet man auch im Internet. Von Salaten über Soßen bis hin zu leckeren Brotaufstrichen.

Das Kernöl sollte möglichst bei kühler Temperatur und möglichst dunkel aufbewahrt werden. Richtig aufbewahrt hält das Öl mindestens ein Jahr. Man sollte darauf achten, dass das Öl in Flaschen aus dunklem Glas abgefüllt ist, da sich die Haltbarkeit, wenn es zu lange belichtet steht, verringert.

Die beliebtesten Kürbiskernöle von Amazon.de

Bestseller Nr. 1
Fandler Original steirisches Kürbiskernöl g.g.A., 1er Pack (1 x 500 ml)
  • 100% rein
  • Erstpressung mit Stempelpressen
  • ungefiltert, naturrein
  • ohne Zusatzstoffe, nicht raffiniert
Bestseller Nr. 2
Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. Premium (250 ml)
  • 100% steirisches Kürbiskernöl g.g.A.
  • Sieger Kürbiskernöl Championat 2018/2019 - das beste Steirische Kürbiskernöl g.g.A.
  • Köstlich für Salate, Herzhaftes oder Süßspeisen
  • Hergestellt im traditionellen Stempelpressverfahren
Bestseller Nr. 3
SUNLIFE Kürbiskernöl Kapseln, 35 g
  • Mit 500 mg wertvollen Kürbiskernöl pro Kapsel
  • Vitamin E trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei
  • 1x täglich
  • Gluten- und laktosefrei
  • Zuckerfrei
AngebotBestseller Nr. 4
Kräuterland BIO Kürbiskernöl 500ml - 2x 250ml Original steirisches Kürbisöl aus gerösteten Kürbiskernen - 100% rein, kaltgepresst, vegan - Premium Qualität aus der Steiermark
  • QUALITÄT: 100% originales 500ml BIO-Kürbiskernöl in 2x 250ml Lichtschutzflaschen aus der Steiermark, kaltgepresst aus 1ter Pressung, naturrein und naturbelassen. Unsere Manufaktur ist Bio-zertifiziert für die Herstellung von hochwertigen Ölen.
  • ORIGINAL STEIRISCHES KÜRBISKERNÖL: Echtes steirisches Kürbiskern Öl ist mit dem europäischen Herkunftssiegel "g.g.A" (geschützte geografische Angabe) versehen und garantiert eine 100%ige Reinheit aus der Erstpressung.
  • WERTVOLLE INHALTSSTOFFE IN BIO QUALITÄT: Unser original steirisches Bio Kürbiskern Öl wird schonend kaltgepresst und enthält weder Konservierungs- noch sonstige Zusatzstoffe. Es ist 100% rein, vegan und reich an wertvollen Fettsäuren.
  • SPEISEÖL FÜR DIE GOURMET KÜCHE: Unser Bio Kürbis Öl aus gerösteten Kürbiskernen eignet sich besonders gut zum Anrichten und Verfeinern von Salaten, Fleisch- und Gemüsespeisen. Außerdem verleiht das Kürbisöl Suppen und Süßspeisen eine kulinarische Geschmacksnote.
  • ÜBER UNS: Wir, die Kräuterland Ölmühle, sind anerkannte Spezialisten für die Herstellung von hochwertigen Premium-Qualitäts-Ölen sowie hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel. Mit unserer über 10jährigen Erfahrung gehören wir zu den ältesten Ölmühlen Deutschlands. Unsere Erfahrung garantiert Ihnen ein Premium-Produkt mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis.
Bestseller Nr. 5
Kürbiskernöl Bio Kaltgepresst Rein und Ungeröstet - 250ml. Natürliches uned Rein für Haut Haarpflege oder Dressing in Salaten. Organic Pumpkin Seed Oil.
  • 100 % BIO-KÜRBISKERNÖL, kaltgepresst mit handwerklichen Methoden mit starkem Fokus auf die Umweltverträglichkeit.
  • VORTEILE – dieses Kürbisöl ist eine ausgezeichnete Quelle für Omega-3-Fettsäuren, Magnesium, Vitamin E, Phytosterine und Antioxidantien.
  • IN DER KÜCHE – Bio-Kürbiskernöl eignet sich ideal zum Anrichten von Salaten und Bruschetta, als Beilage zu Fleischgerichten und Marinaden.
  • 100 % ZERTIFIZIERT BIOLOGISCH – Zertifiziertes Bio-Vegan, glutenfrei und garantiert roh, enthält außer dem natürlichen Salz, das in den Samen selbst enthalten ist, kein zusätzliches Salz.
  • CiboCrudo ist der italienische Marktführer für die Herstellung von biologischen, vollkornigen, veganen, natürlich glutenfreien verarbeiteten Naturlebensmitteln bei niedrigen Temperaturen und verwendet ausschließlich bio-umweltfreundliche und recycelbare Verpackungen.